top of page

Aktion Gegen die Angst

 

Wie wir Bea helfen können

“Gegen die Angst” heißt meine neue Aktion. Ab 2015 engagiere ich mich für eine heute erwachsene junge Fraue die als Kinder Opfer von körperlicher und seelischer Gewalt innerhalb der eigenen Familie und sexuellem Missbrauch wurden.


In zahlreichen sehr persönlichen Gesprächen hat mir die Betroffene Bea Einblicke in ihr Leben und ihren jetzigen Alltag gewährt.

Ich habe einen Menschen kennen gelernt deren Chance auf eine normale Entwicklung und ein glückliches Leben bereits in der Kindheit durch sadistische/pädophile Täter brutal und rücksichtslos zerstört wurde.

Sie leidet seitdem an einer schweren Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) die sich durch eine komplexe Symptomatik äußert. Auch die langjährige therapeutische Begleitung die bis heute andauert kann das erlebte Trauma nicht kompensieren. Für die Betroffenen am schwersten zu ertragen sind die ständigen Angstzustände und Panikattacken die unberechenbar und unvorhersehbar auftreten.

Schuldlos an ihrer Situation versucht sich Bea seitdem mit all ihrer Kraft und der Hilfe von Therapeuten zurück ins Leben zu kämpfen. Trotz aller Widrigkeiten und zahlreicher Rückschläge haben sie sich selbst nie aufgegeben. Den Willen zu überleben kann man in ihren Augen sehen.

Für Bea gibt es Hoffnung. Ein eigentlich nicht neuer, nur recht unbekannter Therapieansatz bietet beiden die Chance sich ihren Platz im Leben, den sie mehr als verdient haben, zurück zu erobern. Parallel zur eigentlichen psychotherapeutischen Betreuung kommt ein PTBS-Assistenzhund zum Einsatz. Assistenzhunde sind speziell trainierte Hunde die einem Menschen mit einer PTBS zur Seite stehen und Sicherheit geben. Sie sind “rund um die Uhr” bei ihrem Menschen, eine notwendige Sicherheit, die von einem Therapeut nicht realisierbar ist. Die Notwendigkeit und Effektivität eines PTBS-Assistenzhundes ist identisch mit der eines Blindenfürhundes. Auf die speziellen Anforderungen für PTBS-Assistenzhunde und deren genaues Aufgabenfeld gehe ich in einem der nächsten Beiträge detailliert ein.

Die Anschaffung und Ausbildung eines PTBS-Assistenzhundes ist aufwendig, langwierig und teuer. Die Kosten werden, wie sollte es auch anders sein, nicht von der zuständigen Krankenkasse getragen obwohl die Anschaffung des Assistenzhundes durch die jeweils behandelnden Therapeuten ausdrücklich empfohlen wurde. Wieder einmal mehr lässt man die Betroffene allein was zur Folge hat, dass Bea die Finanzierung der Hilfe selbst bewerkstelligen muss. Neben der Beantragung der Kostenübernahme durch die Krankenkassen haben Bea und Tanja gemeinnützige Vereine, Stiftungen, persönliche Kontakte und andere Hilfsorganisationen um weitere Hilfe gebeten. Beiden Frauen fehlt auf Grund der Schwere ihrer Erkrankung die Kraft dies alles allein zu realisieren.

 

Weiter Informationen über das Projekt....

Liebe Helfer

Der Verein bürgt für die Richtigkeit dieses Falles und wird Ihre Spende zweckgebunden einsetzen, um Bea und Tanja.die Chance zu geben,Ihren PTBS Hund zu Finanzieren.

 

Jeder Euro ist ein Hoffnungsschimmer!

Vielen Dank!

Spendenkonto für Bea

 

Sie können Spenden gerne unter Verwendungszweck:

"Jörg läuft gegen Missbrauch"

auf unser "Direkt helfen" Konto überweisen:

 

Die Spenden die einzeln unter Bea eingehen fließen mit ein.

 

Servicehunde Deutschland e.V.

Bank für Sozialwirtschaft

 

Konto: 9477500
BLZ: 251 205 10

 

IBAN:DE88251205100009477500

BIC:BFSWDE33HAN

Unser herzlicher Dank geht an alle diese Spender und natürlich auch an alle Menschen, die bislang anonym für das Projekt gegeben haben.

Heinze Holm,

70,00 €

von 22.000 €

Spendenstand am

28. Februar 2015

Eingegangen über

  unser Spendenkonto bei der Sozialbank

Wir danken unseren Spendern von ganzem Herzen!

 

Die Information über den Spendenfluss 

wird von nun an ständig aktualisiert. 

 

 

Das Servicehunde-Team

Tanja hat Ihr Ziel von einem Assistenzhund erreicht. Dank der Sauer-Schmidt-Stiftung und vielen Einzelnen Spendern sind für Tanja knapp 16.000 Euro zusammen gekommen.

© 2013 by Servicehunde Deutschland  e.V.

  • w-tbird

Folge uns auf Twitter

​Folge uns auf facebook

  • w-facebook
bottom of page