top of page

Wochenendseminar

August 2014

Seminar "Assistenzhund & Recht"

Wie ist der rechtliche Status-Quo in Deutschland, Europa und der Welt? Welche Rechte können Assistenzhundbesitzer jetzt schon geltend machen? Unser Wochenendseminar bietet Antworten und gibt Materialien zum Thema.

Please reload

Unsere Referenten

Kati Zimmermann ist Assistenzhunde-Trainerin mit langjähriger Erfahrung und Gründerin des Vereins Servicehunde-Deutschland. Sie bildet derzeit mehrere PTBS-Assistenzhunde aus.

Ralf Gellings ist Journalist und Mitgründer des Vereins Servicehunde Deutschland e.V. Er hat die internationalen Initiativen für Veteranenhunde analysiert und setzt sich für die Verwendung von Assistenzhunden zugunsten traumatisierter Bundeswehrsoldaten ein.

Thomas Kleinheinrich ist Diplom- Psychologe und berät den Bund Deutscher Veteranen, wenn es um Soldaten geht, die nach traumatischen Erfahrungen im Dienst an psychischen Folgeschäden leiden. Seine Erfahrungen sind ein wertvoller Impuls für Hundetrainer, die sich näher mit dem Phänomen PTBS aus der Betroffenensicht beschäftigen wollen.

Der Seminarablauf

Sa. 05.04.

Begrüßung durch Servicehunde Deutschland e.V.

 

Was ist ein PTBS Hund? Hier geht es um die Grundlagen: Was unterscheidet den PTBS-Hund von anderen Assistenzhunden?

Ralf Gellings

Veteranenhunde - der internationale Stand

 

Andere Länder sind uns bei der Versorgung traumatisierter Soldaten mit speziell ausgebildeten Assistenzhunden weit voraus. Ein Referat über internationale Projekte und Erfolge.

Thomas Kleinheinrich

Das Trauma danach

 

Was sind die spezifischen Probleme unter denen gerade traumatisierte Soldaten leiden? Ein fundierter Überblick aus Expertensicht. .

05.04. , 18.00 Uhr: Kati Zimmermann

Praktische Beispiele

 

Ein PTBS-Hund muss seinem Halter täglich konkrete Hilfe leisten. Hier können sie einen Trauma-Hund in Aktion erleben.

So. 06.04.

06..04. , 9.30 Uhr:

Arbeit im Workshop

 

Netzwerk Assistenzhunde für deutsche Soldaten“ - Konkrete Schritte zum Aufbau und zum internationalen Austausch

Der Seminarort

Ein besonderer Ort für ein besonderes Projekt: Unser Seminar findet im angenehmehmen Ambiente des Historischen Krug**** zu Oeversee statt.

Leistungen

Sie übernachten in einem Vier- Sterne-Ressort, 9 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Im Preis enthalten sind: Übernachtung im Komfortzimmer, Abend- und Mittagessen, Kaffepause, Seminargebühr und -Materialien

 

Der historische Krug in Oeversee, Schleswig-Holsteins ältester Landkrug, ist regional bekannt für seine hervorragende Küche; ein 700 m2 großer Wellnessbereich bietet entspannenden Ausgleich. Der Gesamtpreis des Seminars beträgt 340 € inkl. MwSt.

 

Mitglieder des Vereins Servicehunde Deutschland e.V. und Bundeswehrangehörige erhalten einen Rabatt von 50 % auf dieses Veranstaltung

Anmeldung

Hier können Sie sich einen Seminarplatz reservieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, teilen Sie uns Ihre gewünschte Personenzahl mit, wir werden Sie dann umgehend kontaktieren.

Name *

Email *

Betreff

Nachricht

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt!

© 2013 by Servicehunde Deutschland  e.V.

  • w-tbird

Folge uns auf Twitter

​Folge uns auf facebook

  • w-facebook
bottom of page